Blockseminar für Studierende der University of Göttingen Musicology | Kurze Geismarstr. 1 | 37073 Göttingen Fr 4. Mai 2012 – 14.30-18.30 Uhr Sa 5. Mai 2012 – 10.30-15.00 Uhr Fr 11. Mai 2012 – 14.00-18.30 Uhr Sa 12. Mai 2012 – 10.00-15.00 Uhr Der Kurs bietet den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, die Kunstmusik Südindiens zu studieren und hinterfragen. Deren kreatives Potential lässt sich […]
Manickam Yogeswaran teaches the following courses at the Global Music Academy campus: “Tha Ka Dhi Mi” (solkattu and kanjira-drumming techniques) “Tanam, Thanam Anantham – Schönheit und Freude am karnatischen Gesang“ (vocal lesson or workshop) “Mridangam“ – das rhythmische Fundament südindischer Musik” (rhythm lesson or workshop) “Venu Ghanam” (flute lesson or workshop) For dates and other details […]
“It is not the distinctive quality of man to be a mere repetition of his ancestors. Animals cling to the nests of their effete habits; man expresses himself age after age in new creations.” Rabindranath Tagore in 1931 Source: Tagore on Gandhi, New Delhi 2008, p. 31 More on fundamental human needs on wikipedia >> Human scale development […]
Die Kreuzberger Global Music Academy will ein Bildungszentrum für die Musikkulturen aus aller Welt werden. Bald soll man hier auch Bachelor und Master machen können. Ein Kursbesuch. Manickam Yogeswarans Finger tippeln leicht auf einem Bambusrohr auf und ab. Ein seichter Ton hallt durch den Raum. Das Bambusrohr, das der Musiklehrer sich an den Mund hält, […]
Voraussetzungen Die Teilnahme am Workshop setzt keine Vorkenntnisse voraus. Es geht hier um eine besondere Art des gemeinsamen Musizierens, die selbst ohne Instrumente erlernbar ist: aus Freude daran, selbst Musik zu machen um neue und faszinierende Horizonte zu entdecken um mit einer anderen Kultur in persönlichen Kontakt zu treten Zielgruppen Besonderer Wert wird darauf gelegt, alle Aktivitäten und das Lerntempo an die Interessen […]
Organisé par Patrick Villanueva pour les étudiants du jazz (24 octobre 2011) dear Ludwig, again thank you for your presentation. Everybody liked it and I appreciated your effort of doing it in french. Above all, your insistance on playing and expressiveness brought freshness to the difficulties of indian rhythms, and what came after you (claves and body […]
Livre-CD en Français (2001) recommendé par Ludwig Pesch Cet essai éclaire les traditions millénaires de la musique classique de l’Inde de Sud, transmise le long d’une chaîne orale continue de maître à disciple. L’auteur nous plonge dans les arcanes du raga et des émotions qu’il suscite et développe les clés des concordances symboliques et de […]
Ladders to Heaven game by Museum Rietberg Zürich now available for free from the AppStore: my music figures in a digital interpretation of the ancient Indian board game “Snakes and Ladders” that uncovers the marvelous world of Indian painting.
De kunstmuziek in het noorden heet Hindoestaanse muziek en die in het zuiden Karnatische muziek. Hoe ervaren luisteraars de kleuren en stemmingen die de raga’s uitdrukken, en de tijd, en de stilte? Dit verkennen we aan de hand van een lezing en workshops door Prof. dr. Joep Bor Marianne Svašek Ludwig Pesch
Ladders to HeavenDieses iPad/iPhone* Game ist eine Neuinterpretation des indischen Brettspiels «Snakes and Ladders». Die Ästhetik und Musik des Spiels beruhen auf altindischer Malerei und indischen Rhythmen. Jetzt gratis herunterladen im AppStore! Ein Besuch der Ausstellungen des Museum Rietberg in Zürich lohnt sich! * kompatibel mit den neuen Modellen des iPod touch