Der Begriff “Wechselbeziehungen” schließt einen bestimmten harmonischen Verlauf in sich ein, der diejenigen strengen Gesetze der Harmonielehre verletzt, deren eigentlicher Sinn ein glatter und wohlklingender Verlauf der Stimmen im Kontrapunkt ist. Die Musik unserer Zeit befolgt diese Gesetze nicht mehr, noch waren Meister je von Regeln abhängig. […] Es gibt keinen günstigeren Platz als Israel, […]
Author: admin
Ein Referat von Ludwig Pesch, Musikologe und Flötist, Amsterdam Überarbeitete Version mit aktualisierten Quellenangaben 2022 Ein Beitrag aus der Konzert- und Kolloquiumsreihe „Musik & Mensch“ – Zyklus 2007/2008 HEIMAT, Uhr Pädagogische Hochschule FHNW, Aarau (Schweiz) Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,An keinem wie an einer Heimat hängen,Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,Er will […]
Wollen wir die Musik Indiens nur ihrer “exotischen” Reize wegen genießen? Damit täten wir uns keinen Gefallen! Das Zusammenfließen verschiedener Kulturen Religionen und Philosophien hat die dortigen Musiker zu großen Errungenschaften befähigt. Dabei wird die Integration vielfältiger Einflüsse zu einem gerundeten Ganzen besonders geschätzt. Dies legt den Gedanken eines spielerischen Umgangs mit der Musik nahe. […]
My freedom lies not inpursuing detachment.Amidst a thousand fettersshall I savour the taste of freedomin delirious joy. In 2020 we celebrated the 100th anniversary of a visit to the Netherlands, one that was eagerly expected by many in September 1920 By Ludwig Pesch Believe me, my friend, my heart goes out to you but I am […]
Um Pia’s Persönlichkeit gerecht zu werden wollen wir heute mehr als “nur” Abschied nehmen, wenn wir uns zunächst einer respektierten wie engagierten Forscherin und Förderin der indischen Musik erinnern: gemeinsam mit ihrem Ehemann Srinivasan (“Srini” für Pia und viele von uns) öffnete sie Türen, die anders verschlossen geblieben wären. | Begrüßungstext >> “Heute ist die […]
Mit dem Tod von Dr. Pia Srinivasan (15. Mai 1931 – 8. April 2022) verlieren Freunde der indischen Musik eine inspirierende Vertreterin des deutsch-indischen Dialogs. Zugleich lebt ihr Erbe fort, sei es mit Hilfe ihrer preisgekrönten, weil zugänglichen Aufnahme südindischer klassischer Musik, sei es mit Veröffentlichungen, die sie in Zusammenarbeit mit ihrem Mann Prof. S.A. […]
I cling to the belief that for any culture as old and ancient as ours to have survived over time and in time, there could only be one basic common and acceptable core thought: humaneness. To accept each other’s right to be human with dignity. Mahasweta Devi in “The Republic of Dreams”, inaugural speech for […]
Anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit fünf Jahrzehnten in Indien lebende Deutsche in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht. Der promovierte Germanist und promovierte Religionswissenschaftler ist bekannt als kluger Berichterstatter aus Indien für große deutsche Tageszeitungen ebenso wie als geschätzter Übersetzer des bengalischen […]
Foreword to Gopal Venu’s new book in Malayalam, titled Arangilum Munnilum Pinnilum; shared by Vinod Kumar (Chennai/Dubai) during the book release online event held on 16 November 2021: an opportunity to reflect on shared cultural roots, values and an association spanning several generations via both, the author’s parents and those of the present writer. In […]
Ideally in a very profound way – the way families have shared music for thousands of years, and long before music became a commodity: So it’s a rainy day in 2050 and you and your friends decide you’d like to see a concert. […] Emmy Parker, a cultural futurist and former brand manager for synthesizer maker […]