Santiniketan: Birth of Another Cultural Space – Free e-book by Pulak Dutta

Of all living creatures in the world, man has his vital and mental energy vastly in excess of his need, which urges him to work in various lines of creation for its own sake […] Life is perpetually creative because it contains in itself that surplus which ever overflows the boundaries of the immediate time …

De bamboe dwarsfluit

Tekst: Ludwig Pesch | Art: Arun V.C. Mythes, afbeeldingen en een uit de Indiase oudheid overgeleverde verhandeling over het muziektheater geven een indruk hoe geliefd de fluit was. Zo weten we dat ze al lang als een volwaardig muziekinstrument werd ingezet. Naar gelang de streek wordt ze anders aangeduid, bijvoorbeeld als kuzhal in het Tamil (spreek …

Die Bambusquerflöte

Text: Ludwig Pesch | Art: Arun V.C. Mythen, Abbildungen und eine Abhandlung über das Musiktheater aus der indischen Antike vermitteln einen Eindruck von der Beliebtheit der Flöte. So wissen wir, dass sie schon lange als vollwertiges Musikinstrument eingesetzt wird. Je nach Region wird sie anders bezeichnet, beispielsweise als Kuzhal im tamilischen Süden (“zh” wie englisches …

Zur zeitgemäßen Vermittlung einer zeitlosen Musik

Ludwig Pesch ist ein bekannter Experte in südindischer karnatischer Musik. Sein Spezialinstrument ist die Bambusquerflöte. Nach seinem Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Universität Freiburg im Breisgau hat er am Kalakshetra College of Fine Arts in Indien sein Postdiplom für karnatische Musik gemacht. Er wurde als Flötist von dem bekannten südindischen Musiker Ramachandra …

Referent: Indien – eine ferne Heimat

Indien – eine ferne Heimat | Mehr zu diesem Vortrag >> Referent: Ludwig Pesch, Musikologe und Flötist, Amsterdam Musikstudium in Freiburg/Br. und Madras (Kalakshetra College); Gastdozent in Würzburg und HKB Bern (Forschungsprojekt „Sam, Sammlung, Zusammen!“); www.carnaticstudent.org; Tropenmuseum Amsterdam. Verdienstkreuz am Bande “für Verdienste um die Kulturbeziehungen zwischen Indien und Deutschland”; Rabindranath Tagore Kulturpreis der Deutsch-Indischen …