“Heute ist die karnatische Musik noch in hohem Maße lebendig. Der Besuch eines Konzertes gehört zu den zentralen Erlebnissen eines Indienaufenthaltes. Wie immer mehr Menschen aus Asien und Europa mit ihren ganz anders gearteten Musiksystemen feststellen, kann diese Musik leicht auch solchen, die zu ihr erst sekundär Zugang finden, zu einem nicht unwesentlichen Lebensinhalt werden.” […]
Category: deutsch
Anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit fünf Jahrzehnten in Indien lebende Deutsche in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht. Der promovierte Germanist und promovierte Religionswissenschaftler ist bekannt als kluger Berichterstatter aus Indien für große deutsche Tageszeitungen ebenso wie als geschätzter Übersetzer des bengalischen […]
Als klassisches Vorlesebuch konzipiert, lädt diese Geschichtensammlung Eltern und Großeltern dazu ein, sich gemeinsam mit ihren Vor- und Grundschulkindern in eine uns ferne Lebenswelt entführen zulassen. Es sind Erzählungen zum gemeinsamen Erleben, zum Staunen und zum Wundern. Das Buch ist sparsam und einfach illustriert: Kohlezeichnungen des indischen Künstlers Sanyasi Lohar wechseln mit zeichnungsartig verfremdeten Fotografien […]
Igor Strawinsky in seinen Erinnerungen aus dem Jahre 1936, zitiert von Jean-Pierre Wils in Essay und Diskurs Deutschlandfunk 02.04.2021 Trost und Musik Geschwister im GeisteDie Musik schaffe es, „die Zeit stillstehen zu lassen“. Scheinbar sind die beiden – die Musik und der Trost – Geschwister im Geiste. Sollte, wer Trost finden will, ihn bei der […]
A radio programme by Christoph Hahn with German introductions and explanations © 2000 Bayerischer Rundfunk Excerpts from live programmes and report (click Download >View to listen/read) Sruti Magazine (India’s premier music and dance magazine, PDF 560 KB): Excerpt Max Mueller Bhavan (German Cultural Institute) in Chennai organised a clutch of cultural programmes and a seminar during […]
Manickam Yogeswaran ist ein in Indien ausgebildeter Sänger und Trommler. Seine klassischen Konzerte begeistern seine Zuhörer genauso wie seine Beiträge zu den Tourneen westlicher Ensembles wie The Shout (englische “Vocal Big Band”) und Dissidenten (“World Beat Fusion Band”). Er arbeitet mit Tänzern, Choreographen und Filmkomponisten aus ganz Europa und Indien (u.a. für Stanley Kubrick und […]
Die deutschsprachige Ausgabe ist jetzt als eBook* erhältlich, in der online Medieninhalte direkt eingebunden sind >> Beschreibung auf der Projektwebsite: Sam, Sammlung, Zusammen >> More about the English print edition: Vaitari: A musical picture book from Kerala>> * uneingeschränkt und auf allen Geräten mit Internetanschluss zu verwenden – danke im voraus für einen freiwilligen Unkostenbeitrag […]
Glück ist seine Freude in der Freude anderer zu finden – Bernanos (zitiert von Frédéric Lenoir in La Puissance de la joie, Le Livre de Poche) Die englische Bezeichnung AIUME steht für “Adapting Indian Universals in Music Education”: indische Musik im Klassenzimmer, spontan und ohne Aufwand. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. | Mehr >>
In vielen Ländern der Welt herrschen heute Wut, Hass, Kampf, Erniedrigung von Minderheiten und Zuwanderern, Handelskriege und bewaffne- te Auseinandersetzungen. Können wir heute, siebzig Jahren nach seiner Ermordung, noch etwas von Mahatma Gandhi lernen? Den vollständigen Beitrag von Asit Datta finden Sie in MEINE WELT 2|2019: Gandhis Lehren für eine gewaltfreie Zukunft >> Gandhi schrieb: […]
Prof. Dr. S.A. Srinivasan 18.09.1932 – 02.05.2019 Würdigung von Prof. Dr. Srinivasa Ayya Srinivasan, Universität Hamburg, durch seinen Kollegen Lambert Schmithausen, anlässlich der Gedenkfeier am 20. Mai 2019 | Text der Würdigung (PDF) >> Würdigung durch seine ehemalige Schülerin Karin Preisendanz, Universität Wien, anlässlich der Gedenkfeier am 20. Mai 2019 (verlesen von seinem Freund und […]